So achtet Spicelity auf die Nachhaltigkeit
Über Nachhaltigkeit wird heutzutage sehr viel gesprochen. Nun ist es Zeit, auch etwas dafür zu tun. In einem Live-Counter kann man verfolgen, wie in wenigen Sekunden tausende von Kilos im Meer landen.
Genau deshalb setzen wir auf plastikfreie und dazu auch noch vegane Verpackungsmaterialien. Diese können nämlich ganz einfach wieder verwendet oder kompostiert und recycelt werden. So liefern wir Dir Dein Gewürz immer in einem ansprechendem Glasfläschchen.

So verpacken wir gemäß der Nachhaltigkeit!
Zuerst wiegen wir das Produkt und füllen die adäquate Menge in unsere Fläschchen. Kleine Löcher werden von uns in Kraftpapier gestanzt. Anschließend wickeln wir ein Garn aus Jute durch das gestanzte Loch.

Wir verschließen hiernach die Fläschchen mit einem Wachssiegel. Neben der herausragenden Optik garantiert es für uns gleichzeitig auch das Versprechen an die Nachhaltigkeit.


Anschließend wird unser Produkt in eine Biopapierfalttasche, welche mit Holzwolle gefüllt ist, gelegt und versendet. Beides haben wir bei Biobiene® erworben.

Hiermit möchten wir beweisen, dass es auch ohne Plastik geht. Jeder kann Pakete auch ohne umweltschädliche Materialien sicher versenden. Nicht nur für ein besseres Gewissen, sondern zumal auch für ein besseres Leben.
Wie geht es weiter?
Möglicherweise haben wir noch gar nicht die besten und nachhaltigsten Methoden entdeckt. Mit Zuversicht und Stolz sagen wir jedoch, dass es eine unserer größten Prioritäten ist. Hier hört es aber leider noch nicht auf, denn abgesehen von Plastik gibt es diverse Materialien, welche genauso schädlich für die Umwelt sind. Wir suchen ständig nach nachhaltigen Alternativen, um unsere Umweltauswirkungen zu verbessern. Außerdem versuchen wir die Gemeinden, welche unsere Produkte bereitstellen, fair zu entlohenn. Dies ermöglicht es uns ein angemessenes Verhältnis zwischen Preis, Qualität und Nachhaltigkeit einzuhalten. Somit versuchen wir eine positivere Auswirkung auf unsere Erde zu erzielen.